Lesehappen 27. 6. 2025 (Rückblick)
Die Liste der vorgestellten Bücher
vom 27. Juni:
Das Klugscheisserchen
Marc-Uwe Kling, Carlsen
Urlaub vom Patriarchat
Friederike Oertel, Kiepenheuer&Wisch
Der längste Schlaf
Melanie Raabe, btb
111 Orte in Turin und ...
Marx de Morais, emons:
Frag nach Jane
Heather Marshall, Arche
Juni
2025
Sommerfest 21. 6. 2025 (Rückblick)
Trotz der Auflösung der WTG in Bienenbüttel ist es einer kleinen Schar Freiwilliger gelungen, das beliebte Familienfest - unter dem Namen "Sommerfest" - auch in diesem Jahr zu veranstalten. Wir waren natürlich auch mit unserem Stand dabei. Die hochsommerlichen Temperaturen hielten die zahlreichen Interessierten nicht davon ab, sich bei unserem kleinen Bücherflohmarkt mit Urlaubsliteratur einzudecken. Außerdem konnten wir wieder viele junge Familien mit "Lesestart-Sets" für die Kleinsten beschenken.
Juni
2025
Lesehappen 4. 4. 2025 (Rückblick)
Die Liste der vorgestellten Bücher
vom 4. April:
Mann vom Meer
Volker Weidermann, Kiepenheuer&Wisch
Das kunstseidene Mädchen
Irmgard Keun, Brinkmann Meyerhofer
Stern 111
Lutz Seiler, Suhrkamp
Aenne und ihre Brüder
Reinhold Beckmann, Propyläen
Zwei Leben
Ewald Arenz, Dumont
All right. Good night.
Helgard Haug, Rowohlt
April
2025
Feldhuhnprojekt
Am 6. November 2024 veranstaltetenn wir gemeinsam mit der Bücherei unseren ersten Info-Abend der Reihe "Entdecken - Verstehen - Schützen" – finanziell unterstützt von der BINGO-Stiftung. Mehr Infos finden Sie HIER
November
2024
Lesehappen 14.11. (Rückblick)
Die Liste der vorgestellten Bücher
vom 14. November:
Das München Komplott
Wolfgang Schorlau, KiWi Paperback
Die Sehnsucht der Schwalbe
Rafik Schami, dtv
Barbara stirbt nicht
Alina Bronsky, KiWi
Lichtungen
Iris Wolff, Klett-Cotta
Bergland
Jarka Kubsova, Goldmann
White lives matter
Jasmina Kuhnke, WeCreate Books
Die Hochzeit der Chani Kaufmann
Eve Harris, Diogenes
November
2024
Lesehappen (Rückblick)
Hier ist die Liste der vorgestellten Bücher
vom 26. April:
Zweistromland
Beliban zu Stolberg, Kanon Verlag
Oben ist es still
Gerbrand Bakker, Suhrkamp
One of the good ones
Maika Moulite und Maritza Moulite, Loewe
Anana
Ina Vandewijer, Piper
Die Wut, die bleibt
Mareike Fallwickl, Dumont
Die Mitternachtsbibliothek
Matt Haig, Droemer
April
2024
Lesung
Im Rahmen der KINDERBUCHTAGE las die Autorin Dorthe Voss aus ihren Büchern über die Wilden Rüben für alle Kinder im Grundschulalter. Die Veranstaltung begann um 15 Uhr in den Räumen der Bücherei.
April
2024
Lesehappen
Am 26. April luden der Förderverein der Bücherei und die Bücherei wieder zu den LESEHAPPEN in ein. Jeder konnte in den Räumen der Bücherei bei leckeren Häppchen und einem Getränk sein Lieblingsbuch vorstellen oder einfach den Buchtipps der Anderen lauschen und sich inspirieren lassen.
April
2024
Lesehappen (Rückblick)
Die Lesehappen am 17. November waren wieder ein voller Erfolg! Wie immer ist hier eine Liste der vorgestellten Bücher:
Königin der bunten Tüte
Linda Zervakis, Rowohlt Polaris
Sisi – Kaiserin wider Willen
Allison Pataki, Abt
Eine Formalie in Kiew
Dmitrij Kapitelman, Hanser Berlin
Die spürst Du nicht
Daniel Glattauer, Zsolnay
22 Bahnen
Caroline Wahl, Dumont
Nov.
2023
Lesehappen
Am 17. November lud der Förderverein der Bücherei wieder zu seinen LESEHAPPEN in die Bücherei Bienenbüttel ein. Jeder konnte dort sein Lieblingsbuch vorstellen oder einfach den Buchtipps der Anderen lauschen und sich inspirieren lassen.
Nov.
2023
Lesehappen (Rückblick)
Am 22.September fanden erneut unsere beliebten Lesehappen statt. Lesefreudige konnten wie gewohnt in Form von 10-minütigen Happen ihr momentanes Lieblingsbuch vorstellen. Gestärkt werden konnte sich dann zwischendurch wieder mit kulinarischen Häppchen.
Folgende Bücher wurden diesmal vorgestellt:
Die weiteren Aussichten
Robert Seethaler, Kein & Aber Pocket
Amon
Jennifer Teege/Nikola Sellmeier, Rowohlt
Die Sehnsucht des Vorlesens
Jean-Paul Didierlaurent, dtv
Kruso
Lutz Seiler, Suhrkamp
Marschlande
Jarka Kubsova, S. Fischer
Sept.
2023
Familienfest
Auf dem Familienfest der Wirtschafts-und Tourismus-Gemeinschaft Bienenbüttel in der Bahnhofstraße am 24. Juni waren auch wir mit einem Stand vertreten. Mit einem Bücher-flohmarkt und einem sogenannten Buch-Blind-Date konnten wir eine schöne Spendensumme generieren, die wir der Bücherei zur Verfügung stellen werden.
Juni
2023
Lesehappen
Aus Anlass des Welttag des Buches veranstalteten wir am 14. April wieder unsere beliebten „Lesehappen“! Ab 19.30 Uhr servierten wir Gemeindehaus der St. Michaelis-kirche literarische und kulinarische Häppchen.
April
2023
Lesehappen (Rückblick)
Auf vielfachen Wunsch hier die Liste der bei den
„Lesehappen“ am 18. November vorgestellten Bücher:
Drei Minuten mit der Wirklichkeit
Wolfram Fleischhauer, Knaur
Drei Uhr morgens
Gianrico Carofiglio
Der Schatten des Windes
Carlos Ruiz Zafón, Suhrkamp Verlag
Das Mondmädchen
Christiane Siewert, Eigenverlag
Mario und der Zauberer
Thomas Mann
Sommerlügen – Johann Sebastian Bach auf Rügen
Bernhard Schlink, Diogenes Verlag
Das Wagnis
Hartmut Brümmer, Books on Demand
November 2022
Lesehappen
Anlässlich der Bundesdeutschen Vorlesetages am 18. November veranstalteten wir wieder unsere beliebten „Lesehappen“! Ab 19.30 Uhr servierten wir in der Bienenbütteler St. Michaeliskirche literarische und kulinarische Häppchen.
November
2022
Vollmondlesung
Im Pfarrgarten der Gemeinde Wichmannsburg wurde am10. September, ab 20 Uhr, vorgelesen. Pünktlich zum Beginn zeigte sich der Vollmond zwischen einzelnen Wolken. Passend dazu wurden kurze Geschichten an verschiedenen Orten im großen Garten angeboten.
Heiter, düster, nachdenklich, vielleicht ein wenig gruselig, auf jeden Fall „vollmondig“ ging es zu. Zwischendurch gab es zur Stärkung Wasser, Wein, Säfte und Häppchen. Letzteres im Doppelsinn, denn die Lesung ist die Fortsetzung der Reihe „Lesehappen“.
September
2022
Einfach mal zum
Hörer greifen
Lesungen mit Abstand oder Lesungen als ZOOM-Konferenz waren die notwendigen Mittel der CORONA-Zeit. Warum sich nicht mal am Telefon eine Geschichte vorlesen lassen? Unser VORLESENETZWERK bot daher diesen besonderen Service an! Interessierte konnen sich dafür per Mail anmelden und einen Termin vereinbaren.
Ihre Ansprechpartnerin:
Karina Stelter • ka-stelter@t-online.de
Welttag des Buches
Seit 1996 feiern wir alljährlich am 23. April in Deutschland den "Welttag des Buches". Von der UNESCO 1995 ins Leben gerufen, ist dieser Tag für alle Lesebegeisterten sowie für Bibliotheken, Verlage, Buchhandlungen und Schulen ein Tag der Freude. Seinen Ursprung hat dieses Fest in den katalanischen Tradition an diesem Tag zu Ehren des Heiligen St. Georg Bücher zu verschenken.
Vorlesenetzwerk
Aktuelle Studien belegen, dass mehr als ein Drittel aller Eltern ihren Kindern selten oder nie vorlesen. Fast 50 Prozent sagten sogar, es mache ihnen keinen Spaß, vorzulesen. Dabei ist diese alte Tradition doch so wichtig für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern - aber auch zwischen Erwachsenen.
Um das Vorlesen weiter zu kultivieren, haben wir im vergangenen Jahr das Vorlesenetzwerk gegründet.